Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

 

Brand mit Menschenleben in Gefahr

Feuer 3Y: Feuer 2/3 mit Menschenleben in Gefahr
Zugriffe 2291
Einsatzort Details

Marsberg
Datum 03.04.2025
Alarmierungszeit 13:21 Uhr
Einsatzende 15:00 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 39 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzführer FF Marsberg
Einsatzleiter Jörg Wlasny, BOI
Mannschaftsstärke ca. 50
eingesetzte Kräfte

Löschzug Marsberg
Löschgruppe Obermarsberg
Löschgruppe Erlinghausen
Fachgruppe Drohne
Führungsunterstützung
    Presse
      Wehrleitung
        Marsberg-Mitte (Rathauswache)
        Fahrzeugaufgebot   Florian Marsberg 01 DLK23 01  Florian Marsberg 01 ELW1 01  Florian Marsberg 01 HLF20 01  Florian Marsberg 01 LF20 01  Florian Marsberg 02 MLF 01  Florian Marsberg 08 TSF-W 01  Tragkraftspritzenfahrzeug  Florian Marsberg 00 MTF 01
        Feuer

        Einsatzbericht

        Küchenbrand in Flüchtlingsheim – MANV-Lage ausgelöst

        Marsberg: Ein Brandeinsatz in einem Flüchtlingsheim in Marsberg mit über 20 Betroffenen – das war die Einsatzlage für Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Deutschem Roten Kreuz und Polizei. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden.

        Gegen 13.20 Uhr wurden der Löschzug Marsberg, die Löschgruppen aus Obermarsberg und Erlinghausen sowie die Fachgruppe Drohne und die Führungsunterstützung alarmiert. Gemeldet war ein Brand mit Menschenleben in Gefahr in einem Flüchtlingsheim, das sich auf dem Gelände der LWL-Kliniken befand. Mitarbeiter hatten der Leitstelle den Brand gemeldet.

        Durch den ersteintreffenden Rettungsdienst wurde Rauchentwicklung aus dem 1. Obergeschoss des betroffenen Gebäudes bestätigt, glücklicherweise befand sich niemand mehr in dem Gebäude. Alle Personen, die zur Zeit des Brandes zu Hause waren, trafen die Einsatzkräfte vor dem Gebäude vor. Diese hatten sich selbst in Sicherheit gebracht oder konnten durch Personal und andere Bewohner rechtzeitig gewarnt und aus dem Gebäude geholt werden.

        Während Personal vor Ort und Rettungsdienst sich um die Betroffenen kümmerten, baute die Feuerwehr einen Löschangriff auf und ging mit Kameraden unter Atemschutz ins Gebäude vor. Glücklicherweise war kein offenes Feuer mehr auffindbar, Grund des Einsatzes war angebranntes Essen in der Küche, was aber zu einer starken Verrauchung des Geschosses führte. Die Feuerwehr kontrollierte aber trotzdem die gesamte Etage.

        Durch den Rettungsdienst wurden insgesamt 25 Personen, hautptsächliche Flüchtlinge aus der Ukraine, gesichtet und auf Rauchgasvergiftung untersucht. Aufgrund der hohen Zahl möglicher Verletzter wurde ein Massenanfall von Verletzten, kurz MANV, ausgelöst, wodurch weitere Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Deutschem Roten Kreuz alarmiert wurden. Auch der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt rückten aus, wie es in solchen Fällen vorgesehen ist.

        Glücklicherweise konnte bei allen Betroffenen keine Rauchgasvergiftung oder andere Verletzungen festgestellt werden, so dass niemand ins Krankenhaus musste. Auch konnten alle nach erfolgter Lüftung des Gebäudes wieder in ihre Unterkünfte zurückkehren. Dass nichts Schlimmeres passiert ist, ist ohne Frage dem umsichtigen und beherzten Agieren der Ersthelfer unmittelbar vor Ort zu verdanken, die noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte sofort tätig wurden.

        Nach knapp anderthalb Stunden war der Einsatz für die knapp 50 Feuerwehrleute unter der Leitung von Löschzugführer Jörg Wlasny beendet. Auch Bürgermeister Thomas Schröder machte sich vor Ort einen Überblick der Lage.

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder

         

        Anmeldung