Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

Marsberg: Eine besondere Einsatzübung führte am Vormittag des 22.11.2025 die Führungsunterstützung durch, gemeinsam mit der Fachgruppe Drohne und den MTF-Besatzungen aus Essentho und Giershagen: Mit dem Schwerpunkt auf die Lagedarstellung und der Führung eines Bereitstellungsraumes wurde eine angenommene Hilfeleistung in der Marsberger Innenstadt beübt.

Der Leiter der Führungsunterstützung Andreas Wiegelmann hatte dazu ein Unglück am Bahnübergang in der Marsberger Hauptstraße ausgearbeitet: Ein Zug war nach Zusammenstoß mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine entgleist und in ein Wohngebäude geraten; mehrere Personen waren dabei zum Teil schwer verletzt und eingeklemmt.

Das Szenario wurde aber nicht tatsächlich dargestellt: Vielmehr sollte vom Einsatzleitwagen aus der Einsatz geführt, Maßnahmen getroffen und eine Lagedarstellung an der gesamten Einsatzstelle entwickelt werden; ebenso musste ein Bereitstellungsraum für nachrückende Kräfte eingerichtet werden.

Wie im echten Einsatz auch wurde die Einsatzleitung mit Rückmeldungen von der Einsatzstelle konfrontiert und der Funkverkehr entsprechend abgebildet. Abschnittsbildung, Bereitstellungsraum, Funkkonzept, Dokumentation, Erfassung der Einheiten im Einsatz und die Darstellung der Lage – all das musste bei dieser Übung umgesetzt werden.

Nach knapp zwei Stunden war die Übung beendet, etwa 25 Einsatzkräfte nahmen daran Teil. Als Einsatzleiter agierte Wehrleiter Cyrill Stute.

Bei größeren Einsatzlagen im Stadtgebiet werden seit diesem Jahr neben der Führungsunterstützung auch die Fachgruppe Drohne und die MTF aus Giershagen und Essentho hinzugezogen, um die Einsatzleitung und Abschnittsleitungen zu unterstützen. Diese Übung war in dieser Form die erste dieser Art und kam bei allen Beteiligten sehr gut an, trotz der eisigen Temperaturen an diesem Novembervormittag.

phoca thumb l 2025 11 22 ak fhrung bung 01

Anmeldung