Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

 

Verkehrsunfall: Auffahrunfall mit zwei LKW

Hilfeleistung 3klemm: Verkehrs-/Betriebsunfall mit 2-3 eingeklemmten Personen; Kleinflugzeug abgest.
Zugriffe 1808
Einsatzort Details

Scherfede, A44, FR Dortmund
Datum 09.04.2025
Alarmierungszeit 13:38 Uhr
Einsatzende 19:00 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 22 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzführer FF Warburg
Einsatzleiter Jürgen Rabbe, L.d.F. Warburg
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Löschgruppe Westheim
Fahrzeugaufgebot   Florian Marsberg 03 HLF10 01  Florian Marsberg 03 TSF 01
Hilfeleistung

Einsatzbericht

Verkehrsunfall auf der Autobahn – tragischer Ausgang

Scherfede/ Warburg/ Westheim: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Nachmittag des 10.4.2025 auf der A44 zwischen den Anschlussstellen Marsberg und Lichtenau in Fahrtrichtung Dortmund: Ein LKW fuhr an einem Stauende auf einen anderen, stehenden LKW auf. Dabei wurde der Fahrer des LKW in seinem Führerhaus eingeklemmt. Trotz der Maßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst erlag er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die A44 war über mehrere Stunden gesperrt.

Zu dem Unfall wurden gegen 13.40 Uhr die Feuerwehren aus Warburg, Bonenburg und Scherfede/ Rimbeck alarmiert, seitens der Feuerwehr Marsberg die Löschgruppe Westheim. Der Rettungsdienst rückte aus Marsberg und Bad Wünnenberg an, ebenso der Rettungshubschrauber Christoph 7.

Weil für das betroffene Autobahnstück die Feuerwehr Warburg zuständig ist, rückten entsprechend die Warburger Einsatzkräfte vorrangig aus; das Meldebild erforderte aber zudem die Alarmierung der Löschgruppe Westheim.

Vor Ort wurden die Westheimer Kameraden gemeinsam mit den Einsatzkräften aus Warburg eingesetzt, den Fahrer aus dem völlig zerstörten Führerhaus zu bergen und die Einsatzstelle zu sichern. Bis in den frühen Abend dauerte der Einsatz, da die Polizei vor Ort die Ermittlungen zum Unfallhergang übernahm. Die Einsatzleitung lag bei Jürgen Rabbe, dem Leiter der Feuerwehr Warburg.

Aufgrund des Unfalls bildete sich auf der Autobahn ein langer Rückstau. Leider zeigten einige Verkehrsteilnehmer ein dieser Situation unangemessenes Verhalten, die die Anfahrt der Einsatzkräfte massiv störten; ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Warburg wurde auf der Anfahrt stark beschädigt, da die Rettungsgasse nicht von allen Verkehrsteilnehmern situationsgerecht hergestellt wurde. Die Feuerwehren möchten daher erneut darauf hinweisen, in Staus Autobahnen unerzüglich eine Rettungsgasse einzurichten (s.u.) und auf keinen Fall die eigenen Fahrzeuge zu verlassen.

1205 2025 04 09 lg whe vu a44 06 rettungsgasse

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

Anmeldung