Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

Marsberg: Eine gemeinsame Fortbildung für Führungskräfte – das stand am 20.1.2024 für die Gruppen- und Zugführer der Feuerwehr Marsberg an. Knapp 40 Führungskräfte aus allen Einheiten im Stadtgebiet sowie Einsatzkräfte des Rettungsdienstes nahmen daran teil: Thema der Vormittagsveranstaltung war die Technische Hilfeleistung, besonders bei Verkehrsunfällen.

Weiterlesen: Technische Rettung – Fortbildungstag der Führungskräfte

Marsberg: Auch wenn die offizielle Eröffnung der Kinderfeuerwehr erst eine knappe Woche später anstand: Dank der Spende der Provinzial Agentur Kronenberg in Marsberg konnte am 14.10.2023 ein so genanntes Rauch-Demonstrationshaus (kurz: Rauchhaus) an die Kinder- und Jugendfeuerwehr übergeben werden. Die Kinderfeuerwehrwartinnen Chiara Borowski und Anja Stöhr, Kinderfeuerwehrwart David Stöhr, Kinderfeuerwehrmann Maxim Stöhr sowie Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Raue konnten im Beisein des stv. Leiters der Feuerwehr Niklas Gerlach das Rauchhaus von Julien Kronenberg offiziell in Empfang nehmen.

Weiterlesen: Rauchhaus für die Kids übergeben: Dank an Provinzial Agentur Kronenberg in Marsberg

Bundesweiter Warntag: Erprobung aller verfügbaren Warnsysteme

 

Bundesgebiet/ Hochsauerlandkreis/ Marsberg: Am Donnerstag, den 12. September, findet der nächste bundesweite Warntag, organisiert durch das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK) statt. Ziel dieses Warntages ist es, die in Deutschland vorhandene Warninfrastruktur zu testen:

So sollen ab 11.00 sämtliche zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung bundesweit erprobt werden: Besonders Warn-Apps und Warn-SMS sollen eingesetzt und erprobt werden. Der Hochsauerlandkreis wird zudem die Sirenen einsetzen.

Weiterlesen: Nächster bundesweiter Warntag: Probealarm am 12.9.2024