LKW-Unfall, Fahrer verletzt
Hilfeleistung 3klemm: Verkehrs-/Betriebsunfall mit 2-3 eingeklemmten Personen; Kleinflugzeug abgest.
Zugriffe 2490
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
LKW-Unfall nahe Westheim: Fahrer verletzt
Westheim: Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Nachmittag des 18.2.2023 auf der B7 kurz hinter Westheim: Ein LKW kam von der Straße ab und befand sich in Seitenlage auf einem Feld. Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Gegen 13.50 gab es Einsatzalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst: Ein Verkehrsunfall mit einem LKW und einer eingeklemmten Person war gemeldet worden. Entsprechend dem Alarmstichwort rückten die Feuerwehren aus Westheim, Oesdorf, Meerhof, Essentho, Marsberg und Leitmar sowie der AB-Rüst aus Meschede-Enste aus. Auch die Führungsunterstützung wurde alarmiert: Der Einsatzmeldung zufolge war mit einem langwierigen und personalintensiven Einsatz zu rechnen.
Bei Eintreffen war der Fahrer des LKW aber bereits aus seinem Fahrerhaus befreit und wurde in vorbildlicher Weise von Ersthelfern versorgt. Er konnte zügig dem Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall nicht beteiligt.
Seitens der Feuerwehr wurde die B7 komplett gesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Da der LKW stabil und fest auf dem Feld lag und der Fahrer bereits im Rettungswagen versorgt wurde, waren am Unfallfahrzeug keine besonderen Maßnahmen mehr notwendig.
Die Polizei übernahm die weitere Verkehrsabsicherung und kümmerte sich um die Bergung des LKW, dessen Fahrer wurde ins Krankenhaus nach Marsberg gebracht.
Nach einer knappen Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, knapp 60 Einsatzkräfte waren unter der Leitung von Cyrill Stute im Einsatz.
Bei diesem Unfall wurde erstmals die Löschgruppe Leitmar für eine vorgeplante Sonderaufgabe hinzugezogen: Da bei größeren technischen Hilfeleistungen neben Einheiten aus dem Stadtgebiet auch der so genannte „Abrollbehälter Rüst“ (AB-Rüst) vom ZFR Meschede-Enste mit ausrückt, übernimmt die Löschgruppe Leitmar mit ihrer Mannschaft die Bedienung des Abrollbehälters und die Bereitstellung der zusätzlichen Geräte: Dieser führt besondere Rettungsgeräte mit, die gerade bei LKW-Unfällen die Rettung erheblich erleichtern.